Egal, ob Sie zum ersten Mal in die Welt der Dessous eintauchen oder Ihr Wissen vertiefen möchten – das Verständnis von Dessous-Begriffen kann Ihr Einkaufserlebnis grundlegend verändern . Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Begriffe der Dessous-Welt – so können Sie selbstbewusst einkaufen, Ihre Vorlieben klar kommunizieren und Stücke wählen, die sich genauso gut anfühlen wie sie aussehen.
Warum es wichtig ist, Dessous-Begriffe zu kennen
Wenn Sie die Dessous-Terminologie verstehen, lernen Sie nicht nur Modejargon – Sie entschlüsseln auch die Geheimnisse von Passform, Tragekomfort und persönlichem Stil. Die richtige Unterwäsche betont Ihre Silhouette, stärkt Ihr Selbstbewusstsein und spiegelt Ihre Individualität wider. Wenn Sie Demi von Balconette und Tanga von String unterscheiden können, navigieren Sie beim Dessous-Kauf wie ein erfahrener Profi.
Allgemeines Dessous-Vokabular
Bevor wir uns mit Stilen und Strukturen befassen, machen wir uns mit einigen gängigen Begriffen aus der Dessous-Branche vertraut:
-
Dessous: Ein weit gefasster Begriff für Damenunterwäsche und Dessous.
-
Intimates: Ein anderes Wort für Unterwäsche – wird normalerweise synonym mit Dessous verwendet.
-
Miederwaren: Unterwäsche, die den Körper formen oder stützen soll.
-
Shapewear: Strukturierte Dessous, die den Körper konturieren und glatte Linien schaffen.
-
Feinwäsche: Ein Begriff, der häufig zur Beschreibung von Dessous verwendet wird, die schonendes Waschen und Pflege erfordern.
-
Unterwäsche: Ein traditioneller Begriff für Unterwäsche, der oft im Zusammenhang mit Vintage-Mode verwendet wird.
Arten von BHs
Den richtigen BH-Typ zu kennen, macht den Unterschied. Hier ist eine Übersicht der häufigsten Dessous-Begriffe im Zusammenhang mit BHs:
Alltagsstile
-
T-Shirt-BH: Nahtlos und leicht gepolstert, ideal zum unsichtbaren Tragen unter der Kleidung.
-
Balconette-BH: Mit weit auseinander stehenden Trägern und einer horizontalen Körbchenlinie, die die Brust anhebt.
-
Demi-BH: Bietet halbe bis dreiviertel Abdeckung, perfekt für tiefere Ausschnitte.
-
Vollflächiger BH: Umschließt die gesamte Brust für maximale Abdeckung und Unterstützung.
Spezial-BHs
-
Trägerloser BH: So konzipiert, dass er ohne Träger oben bleibt.
-
Wandelbarer BH: Mit abnehmbaren Trägern für verschiedene Trageoptionen.
-
Push-Up-BH: Betont das Dekolleté durch zusätzliche Polsterung.
-
Plunge-BH: Tiefer V-Ausschnitt, ideal für tief ausgeschnittene Oberteile und Kleider.
-
Minimizer-BH: Reduziert die Oberweite optisch und behält gleichzeitig die Form bei.
-
Still-BH: Mit herunterclipsbaren Cups zum Stillen.
-
Sport-BH: Sorgt für Sprungkontrolle und Halt bei körperlicher Aktivität.
-
Bralette: Ein bügelloser, oft mit Spitze versehener BH mit weicher, entspannter Passform.
BH-Komponenten
-
Bügel: Ein gebogener Metall- oder Kunststoffdraht, der zur Unterstützung in die Körbchen eingenäht ist.
-
Gore: Das Mittelstück zwischen den BH-Körbchen.
-
Band: Der Teil, der Ihren Oberkörper umschließt und für die Unterstützung entscheidend ist.
-
Körbchen: Die Stoffteile, die jede Brust bedecken und stützen.
-
Träger: Über die Schulter reichende Bänder, die beim Stützen und Anheben helfen.
-
Haken- und Ösenverschluss: Befestigungssystem auf der Rückseite oder Vorderseite zum Anpassen der Bandpassform.
Höschen-Stile
Es gibt ein breites Spektrum an Höschenstilen – jeder bietet eine einzigartige Mischung aus Komfort, Schutz und Attraktivität.
Klassische Stile
-
Slips: Hohe Taille mit vollständiger Rückenbedeckung – klassisch und bequem.
-
Bikini: Niedrige Leibhöhe mit mäßiger Bedeckung, ein alltagstauglicher Stil.
-
Hipster: Sitzt tiefer auf der Hüfte, hat breitere Seiten und bedeckt den gesamten Rücken.
-
Boyshorts: Inspiriert von Herren-Boxershorts, mit verlängerten Seiten und mehr Abdeckung.
Sexy oder minimal bedeckende Stile
-
Tanga: Minimale Rückenbedeckung, verhindert Abdrücke des Höschens.
-
G-String: Noch minimalistischer als ein Tanga; oft nur ein dünner String auf der Rückseite.
-
Tanga: Hybrid aus Tanga und Bikini – moderate Vorderseite, schmale Rückseite.
-
Frech: Etwas mehr Bedeckung als ein Tanga, mit einem koketten Schnitt, der die Kurven betont.
Perioden- und Funktionsstile
-
Hohe Taille: Sorgt für Bauchkontrolle und Vintage-Flair.
-
Nahtlos: Ohne sichtbare Nähte für einen unsichtbaren Look unter der Kleidung.
-
Control Briefs: Sorgt für Form und Unterstützung der Körpermitte.
Dessous-Tops & Bodys
Bei diesen Stücken verschwimmen oft die Grenzen zwischen Unterwäsche und modischen Lagenlooks.
-
Korsett: Mit Stäbchenstruktur, betont die Taille und stützt die Brust.
-
Bustier: Ähnlich einem Korsett, aber oft kürzer und mit integrierten Körbchen.
-
Camisole: Ein leichtes, ärmelloses Oberteil, das als Schichtstück oder allein getragen werden kann.
-
Chemise: Ein kurzes, unterkleidartiges Nachthemd, oft aus Seide oder Satin.
-
Teddy: Einteiler, der ein Unterhemd und einen Slip kombiniert; oft mit Spitze oder durchsichtig.
-
Bodysuit: Ähnlich einem Teddy, kann aber auch als Oberbekleidung strukturiert sein.
-
Bralette: Es lohnt sich, es zu wiederholen – dieser Stil kann sowohl als Dessous als auch als Top verwendet werden.
Begriffe zu Nachtwäsche und Loungewear
Nicht alle Dessous sind für unter der Kleidung gedacht . Diese Stücke sind perfekt für die Nacht oder den Luxus zu Hause.
-
Babydoll: Ein kurzes, fließendes Nachthemd mit taillierter Brust – ultrafeminin.
-
Robe: Ein locker sitzendes Überkleid, das oft über der Unterwäsche getragen wird.
-
Unterkleid: Ein seidiges Unterkleid oder Nachthemd, das leicht und schick ist.
-
Peignoir: Ein durchsichtiger, eleganter Morgenmantel, der oft als Teil eines Dessous-Sets verkauft wird.
-
Negligé: Eine luxuriösere Version eines Unterkleids oder Nachthemds.
-
Pyjama-Sets: Zweiteilige Nachtwäsche-Sets, oft stilvoll und gemütlich.
-
Lounge-BH: Ein weicher BH, der für dezenten Komfort, nicht für Struktur gedacht ist.
Stoffe, Oberflächen und Verzierungen
Das Verständnis der Materialien ist für Stil, Komfort und Pflege von entscheidender Bedeutung.
-
Spitze: Ein klassischer Dekostoff, romantisch und sexy zugleich.
-
Satin: Glatte, glänzende Oberfläche – oft auf Polyesterbasis.
-
Mesh: Ein transparentes, netzartiges Material, das oft zur Erhöhung der Atmungsaktivität verwendet wird.
-
Seide: Eine luxuriöse Naturfaser, die für ihre Weichheit und ihren Glanz bekannt ist.
-
Tüll: Netzartiger Stoff, der für dramatische Effekte oder zum Schichten verwendet wird.
-
Stickerei: Dekorative Nähte für zusätzliche Struktur und Stil.
-
Applikation: Ein Flicken oder Stück Stoff, das auf das Hauptkleidungsstück genäht wird.
-
Gewellter Rand: Ein zarter, gewellter Spitzenbesatz.
-
Transparent: Durchscheinendes Material, das die Haut freigibt.
-
Stretchstoffe: Enthält Elastan/Spandex für flexible Passform.
Passform- und Herstellungsbedingungen für Dessous
Passform bedeutet, dass Funktion auf Form trifft. Diese Dessous-Begriffe helfen Ihnen beim cleveren Einkaufen.
-
Körbchengröße und Unterbrustweite: Die grundlegenden Elemente der BH-Größenbestimmung.
-
Schwestergrößen: Alternative Größen mit ähnlicher Passform (z. B. 34B und 32C).
-
Unterstützung: Bezieht sich darauf, wie gut ein Stück die Brust oder den Körper stützt.
-
Futter: Zusätzlicher Stoff, der Blickdichtigkeit oder Halt bietet.
-
Stäbchen: Kunststoff- oder Metallstreifen, die zur Strukturierung in ein Kleidungsstück eingenäht werden.
-
Nahtlos: Ohne Nähte, um sichtbare Linien zu vermeiden.
-
Geformte Cups: Vorgeformte Cups für einen glatten, konturierten Look.
-
Verstellbare Träger: Ermöglicht Ihnen, Länge und Höhe individuell anzupassen.
Styling, Verwendung & Anlassspezifische Begriffe
Dessous dienen vielen Zwecken: Komfort, Reiz, Anlass oder Selbstbewusstsein.
-
Brautdessous: Zart, oft weiß oder elfenbeinfarben, für Hochzeiten gemacht.
-
Boudoir: Romantische, sinnliche Stile für besondere Anlässe oder Fotoshootings.
-
Alltagskleidung: Für langes Tragen und Komfort konzipiert.
-
Sexy Dessous: Verführerische, freizügige Stücke, die Selbstvertrauen und Verspieltheit vermitteln sollen.
-
Schwangerschaft und Wochenbett: Funktional und dennoch bequem, mit Unterstützung für den sich verändernden Körper.
-
Übergröße: Inklusive Größen, die kurvigeren Figuren schmeicheln.
-
Geschlechtsneutrale/Unisex-Dessous: Für eine Reihe von Körpertypen jenseits binärer Größen geschaffen.
Pflege- und Wartungsbedingungen
Durch die richtige Pflege sieht Ihre Unterwäsche länger schön aus und fühlt sich auch so an.
-
Feinwäsche: Ein Schonwaschgang in der Waschmaschine für empfindliche Kleidungsstücke.
-
Wäschesack aus Netzmaterial: Schützt die Dessous vor dem Ausleiern oder Hängenbleiben beim Waschen.
-
Handwäsche: Die bevorzugte Methode zum Reinigen der meisten Dessous.
-
Dessous-Waschmittel: Sanfte, ungiftige Seife speziell für Feinwäsche.
-
Zum Trocknen flach hinlegen: Hält die Form, ohne sich durch Hitze zu verformen.
-
Aufbewahrungstechniken: Schubladenorganizer, Kleiderbügel oder gepolsterte Aufbewahrungstaschen zur Aufbewahrung der Teile.
Erleben Sie Dessous auf Ihrer Reise
Die Welt der Dessous ist reich an Vokabeln, die zunächst überwältigend wirken können. Doch das Erlernen dieser Dessous-Begriffe gibt Ihnen die Sprache, um Ihren einzigartigen Stil, Ihre Komfortbedürfnisse und Ihre Sinnlichkeit auszudrücken. Ob Sie Ihre oberste Schublade erneuern oder neue Silhouetten entdecken – dieser Leitfaden ist Ihr Selbstbewusstseinskompass.
Bereit für Ihre Kollektion? Entdecken Sie Miss Exotics kuratierte Auswahl an Luxus-Dessous – hier trifft Raffinesse auf Sinnlichkeit und Wissen auf Stil.