Die perfekte Dessous-Größe zu finden beginnt mit der Kenntnis der richtigen Größe. Die Größenbestimmung kann jedoch aufgrund von Unterschieden zwischen Marken und internationalen Maßsystemen oft verwirrend sein. Ob BHs, Slips oder Bodys – die Kenntnis der Dessous-Größen sorgt für eine bessere Passform, mehr Komfort und mehr Selbstvertrauen.
In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Größenbestimmung von Dessous wissen müssen, und helfen Ihnen dabei, cleverer einzukaufen und häufige Passformfehler zu vermeiden.
Warum die Größenbestimmung bei Dessous verwirrend sein kann
Dessous-Größen variieren je nach Land und Marke stark, was es schwierig macht, die richtige Passform zu finden. Eine der größten Herausforderungen sind die unterschiedlichen internationalen Größenstandards. Die Märkte in den USA, Großbritannien, der EU und Asien verwenden unterschiedliche Maßsysteme, sodass eine Größe in einem Land möglicherweise nicht direkt auf ein anderes übertragen werden kann.
Markenspezifische Größen sind eine weitere Hürde. Eine 34B einer Marke kann bei einer anderen aufgrund unterschiedlicher Schnitte und Materialien anders sitzen . Diese Inkonsistenz führt dazu, dass viele Käufer die falsche Größe wählen, was zu Unbehagen wie engen Unterbrustbändern, schneidenden Trägern oder klaffenden Körbchen führt.
BH-Größen verstehen
Finden Sie Ihre Unterbrustweite
Ihre Unterbrustweite ist die Grundlage für einen gut sitzenden BH. Um sie genau zu messen, legen Sie ein flexibles Maßband eng um Ihren Brustkorb, direkt unter der Brust. Achten Sie darauf, dass das Band rundherum gerade liegt. Runden Sie die Zahl auf die nächste ganze Zahl und addieren Sie bei geraden Zahlen 10 cm, bei ungeraden Zahlen 12 cm. Diese Zahl entspricht Ihrer Unterbrustweite.
Bestimmen Sie Ihre Körbchengröße
Ebenso wichtig ist es, die Oberweite korrekt zu messen. Legen Sie das Maßband parallel zum Boden um die breiteste Stelle Ihrer Brust. Ziehen Sie von diesem Maß Ihre Unterbrustweite ab – jeder Zentimeter Unterschied entspricht einer Körbchengröße (1 Zoll = A, 2 Zoll = B, 3 Zoll = C usw.).
Wenn Ihr Brustumfang beispielsweise 38 Zoll beträgt und Ihre Unterbrustweite 36 ist, beträgt die Differenz 2 Zoll, sodass Ihre Körbchengröße B ist. Ihre volle BH-Größe wäre 36B.
Schwestergrößen verstehen
Wenn Ihre genaue BH-Größe nicht verfügbar ist, können Sie die Schwestergrößen verwenden, um eine Alternative zu finden. Eine größere Unterbrustweite bedeutet, dass Sie eine kleinere Körbchengröße wählen müssen (z. B. von 34C auf 36B), während eine kleinere Unterbrustweite eine größere Körbchengröße erfordert (z. B. von 34C auf 32D).
Die richtige Höschen- und Unterteilgröße finden
Gut sitzende Unterwäsche sorgt den ganzen Tag über für Komfort. Um Ihre Höschengröße zu bestimmen, messen Sie zwei wichtige Bereiche:
-
Taillenumfang: Legen Sie das Maßband um die schmalste Stelle Ihrer Taille, normalerweise direkt über Ihrem Bauchnabel.
-
Hüftumfang: Messen Sie den Umfang an der breitesten Stelle Ihrer Hüfte und achten Sie darauf, dass das Maßband waagerecht bleibt.
Die meisten Marken verwenden die Größen S, M und L, andere bieten numerische Größen an. Es ist wichtig, die Größentabellen der einzelnen Marken zu prüfen, da die Größen variieren können.
Größen für Bodys, Korsetts und Spezialdessous
Bei bestimmten Dessousartikeln wie Bodys, Korsetts und Bustiers sind zusätzliche Überlegungen hinsichtlich der Größe erforderlich.
-
Bodysuits: Da sie sowohl den Oberkörper als auch die Brust bedecken, ist das Messen Ihrer Oberkörperlänge wichtig, um Unbehagen zu vermeiden.
-
Korsetts und Bustiers: Diese Stücke sind strukturierter, daher sorgt die Auswahl eines verstellbaren Stils für eine flexiblere Passform.
-
Dessous-Sets: Da viele Menschen Ober- und Unterteile in unterschiedlichen Größen tragen , kann es von Vorteil sein, eine Marke zu wählen, die das Kombinieren verschiedener Größen ermöglicht.
Internationale Dessous-Größenumrechnungen
Dessousgrößen lassen sich nicht immer länderübergreifend übersetzen. Konsultieren Sie vor dem Kauf internationaler Marken immer eine Größentabelle, um US-, UK- und EU-Maße zu vergleichen.
Jede Marke bietet eine eigene Umrechnungstabelle an. Daher kann eine doppelte Überprüfung der Details vor dem Kauf Überraschungen vermeiden. Die Größenunterschiede zwischen europäischen und amerikanischen Marken können erheblich sein. Daher ist es wichtig, vor der Bestellung die richtige Passform zu überprüfen.
Häufige Probleme mit der Passform von Dessous und wie man sie behebt
1. Hochrutschende BH-Bänder
Wenn Ihr BH-Unterbrustband hinten hochrutscht, ist es wahrscheinlich zu groß. Versuchen Sie, eine Unterbrustweite kleiner zu wählen und passen Sie die Körbchengröße entsprechend an.
2. Träger schneiden in die Schultern
Träger sollten nicht die Hauptstütze sein. Wenn sie in die Schultern schneiden, ist Ihre Unterbrust- oder Körbchengröße möglicherweise falsch. Wählen Sie einen stützenderen Unterbrustumfang und passen Sie die Träger an.
3. Herunterrollende Höschen
Niedrig sitzende Höschen, die ständig herunterrutschen, sind möglicherweise zu klein. Ein etwas höherer Bund oder eine größere Größe können für einen sichereren Sitz sorgen.
Tipps zum Online-Kauf von Dessous
Dessous online zu kaufen kann ohne Anprobieren schwierig sein. So stellen Sie sicher, dass sie optimal passen:
-
Überprüfen Sie die Größentabellen der Marken: Jede Marke weist leichte Abweichungen auf. Vergleichen Sie Ihre Maße daher immer mit den Tabellen.
-
Lesen Sie Kundenrezensionen: Viele Käufer geben ihre Erfahrungen darüber weiter, ob ein Artikel klein, groß oder normal ausfällt.
-
Verstehen Sie die Rückgaberichtlinien: Falls Ihre Bestellung nicht passt, erspart Ihnen die Kenntnis der Rückgabe- und Umtauschrichtlinien Stress.
Fazit: Finden Sie Ihre perfekte Dessous-Passform
Die Größenbestimmung von Dessous kann verwirrend sein. Mit den richtigen Maßen, Markenkenntnissen und einer guten Einkaufsstrategie finden Sie jedoch perfekt sitzende Stücke. Ob BHs, Slips oder Bodys – das Verständnis der verschiedenen Dessousgrößen sorgt für mehr Komfort und Stil.
Nehmen Sie sich vor Ihrem nächsten Einkauf ein paar Minuten Zeit, um sich zu vermessen, Größentabellen zu konsultieren und Produktbewertungen zu lesen. Mit diesen Tipps finden Sie leichter denn je die perfekte Passform.